Lexicon
Begriff | Definition |
---|---|
Abrasion |
Unter diesem Oberbegriff wird in der Zahnmedizin der Verlust der Zahnhartsubstanz verstanden, Abrasion Dentinum ist der lateinische Fachbegriff dazu. Abrasion, Verlust der Zahnsubstanz durch Reibung.
Synonyme -
Abrasion Dentinum |
Alveolarfortsatz |
Kieferknochen, in dem sich die Zahnfächer befinden
|
Amalgam |
Seit weit mehr als 100 Jahren wird Amalgam als Füllmaterial für geschädigte Zähne verwendet, beispielsweise wenn ein Zahn durch Karies angegriffen wurde. Der Werkstoff besteht aus den Metallen Kupfer, Zinn, Silber und Quecksilber, wobei letzteres mit rund 50 Prozent den größten Anteil ausmacht.
Synonyme -
Amalgamierung, amalgamieren, amalgamat |
Analgesie |
In diesem Leistungsbaustein werden Maßnahmen zur Schmerzausschaltung erstattet.
Weitere moderne (unter Umständen verträglichere) Möglichkeiten sind Hypnose (ca. 110€ pro Stunde), Akupunktur (ca. 50€ pro Sitzung) und eine Vollnarkose.
Synonyme -
analgesic, Analeptikum |
Anfinieren |
Randschlussverbesserung von Gussfüllungen durch mechanische Nachbearbeitung
|
Approximalflächen |
sind berührende Flächen zweier Nachbarzähne
|
Arbiträre Bissregistrierung |
Festlegung der Kiefergelenk-Scharnierachsen Position mit Hilfe eines Gesichtsbogens, dessen Plastikansätze in den äußeren Gehöreingänge fixiert werden.
|
Artikulator |
Bewegungssimulationsgerät für Zahntechniker zur Nachahmung der Kieferbewegungen
|
Athrophie (Kiefer) |
Schrumpfung und Schwund des Kieferknochens, meist nach Zahnverlust
|
Attrition |
Unter diesem Oberbegriff wird in der Zahnmedizin der Verlust der Zahnhartsubstanz verstanden, Abrasion Dentinum ist der lateinische Fachbegriff dazu. Verlust durch Berühren der Zähne.
Synonyme -
Abrasion Dentinum |
Aufbaufüllung |
Bei der Aufbaufüllung handelt es sich um eine besondere Variante der zahnmedizinischen Füllungstherapie. Oft auch als Stumpfaufbau bezeichnet, handelt es sich hier um eine Maßnahme, die bei stark geschädigter Zahnhartsubstanz zum Einsatz kommt.
|
Aufbissplatte |
Der Einsatz einer Aufbissschiene ist Bestandteil der initialen Schienentherapie, die zuallererst zum Ziel hat, bestehende Beschwerden aufgrund einer Fehlbelastung der Kiefergelenke und Zähne zu lindern. Parallel zur Schienentherapie werden ebenfalls die Ursachen und Folgen behandelt. Durch ein weites Indikationsspektrum ergeben sich zahlreiche Anwendungsbereiche, nach denen die Beißschiene klassifiziert werden kann. Die unterschiedlichen Schienentypen werden ihrem therapeutischem Ansatz und dem therapeutischen Ziel entsprechend zunächst in zwei große Gruppen unterteilt: Relaxierungsschienen und Positionierungsschienen.
Weitere synonym verwendete Bezeichnungen für die Aufbissschiene sind:
Zahnschiene
Knirscherschiene
Aufbissplatte
Bissführungsschiene
Nachtschiene
Beißschiene
Entspannungsschiene
Reflexschiene
Synonyme -
aufbeißen |