Lexicon
Begriff | Definition |
---|---|
Heil-Kostenplan |
Der Heil- und Kostenplan (HKP) ist die Grundlage jeder Versorgung mit Zahnersatz, also zum Beispiel mit Kronen, Brücken oder Prothesen. Bei gesetzlich Krankenversicherten verwendet der Zahnarzt ein standardisiertes Formular aus zwei Teilen.
|
Höherwertige Versorgung |
Zur sogenannten „Privatärztlichen Versorgung“ gehören z.B. hochwertige Materialien, die dem aktuellen Stand der Technik, aber auch den Ansprüchen an Zahnästhetik und langjährige Materialqualität entsprechen, sowie keramische Verblendungen, Inlays, und Implantate. Das Ziel: bestmögliche Funktionsfähigkeit.
Man unterscheidet zwei Bereiche:
Gleichartige Versorgung: Diese beinhaltet die Leistungen der Regelversorgung, geht aber z.B. mit Verblendungen aus optischen Gründen darüber hinaus. Die dadurch entstehenden Differenzkosten (Material- und Laborkosten, zahnärztliche und zahntechnische Mehrleistungen) werden Ihnen vom Zahnarzt direkt in Rechnung gestellt (nach Gebührenordnung der Zahnärzte – GOZ).
Andersartige Versorgung: Hier weicht die gewählte Therapieform grundsätzlich von der Regelversorgung ab (statt einer herausnehmbaren Teilprothese wird z.B. eine Versorgung mit Implantat getragenem Zahnersatz gewählt).
In diesem Leistungsbaustein versichern Sie Leistungen, die über den einfachen Standard der gesetzlichen Leistungen hinausgehen.
|
Hyperdontie |
Der Begriff Hyperdontie (Hyperodontie) bezeichnet in der Zahnmedizin einen Überschuss an Zähnen und Hypodontie eine Zahnunterzahl.
Synonyme -
Zahnüberzahl, Hyperodontie |
Hyperodontie |
Als Hyperdontie (oder auch Hyperodontie) bezeichnet man eine Zahnüberzahl, wobei im bleibenden Gebiss dann über 32 Zähne und im Milchgebiss über 20 Zähne zu finden sind.
|
Hypnose |
Angst vorm Zahnarzt- wer hat die nicht? Darunter leidet aber nicht nur der Patient. Denn die Anspannung überträgt sich unbewusst auch auf den Arzt. Der Patient bemerkt dessen zunehmende Anspannung und reagiert seinerseits mit mehr Spannung. Einen Ausweg aus diesem Teufelskreis eröffnet die Hypnose. Lässt sich der Patient hypnotisieren, verläuft die Behandlung viel entspannter. Und der Arzt kann besser arbeiten.
Synonyme -
hypnotisieren |
Hypodontie |
Als Hypodontie bezeichnet man in der Zahnmedizin eine Zahnunterzahl, wo einzelne oder mehrere Zähne im Kiefer nicht angelegt sind. Die Hypodontie im Milchgebiss ist sehr selten, im bleibenden Gebiss kommt es relativ viel vor, so die Nichtanlage von Weisheitszähnen das am häufigsten vorkommt vor den kleinen Backenzähnen im Unterkiefer und den seitlichen Schneidezähnen im Oberkiefer.
|