Lexicon
Begriff | Definition |
---|---|
Lagebezeichnungen beim Zahnarzt |
apikal = in Richtung Wurzelspitze
approximal = zwischen zwei Zahnkronen
buccal = in Richtung der Wangen
distal = von der Kiefermitte abgewandt; zum Kiefergelenk hin
labial = der Lippe zugewandt
lingual = in Richtung Zunge (nur Unterkieferzähne)
mesial = der Kiefermitte zugewandt
okklusal = zur Kaufläche hin
palatinal = in Richtung Gaumen (nur Oberkieferzähne)
zervikal = in Richtung Zahnhals
|
Lückenschluss |
Die meisten Menschen haben das Glück, dass ihre Kiefer und Zähne von Natur aus so wachsen, dass keine kieferorthopädischen Probleme auftreten, die dringend behandelt werden müssen. Andere Menschen sind nicht in einer vergleichbar günstigen Situation. Vor allem durch das Wachsen der Weisheitszähne kann es zu Beschwerden kommen, weil die nachwachsenden Zähne im hinteren Kieferbereich auf den übrigen Zahnapparat drücken, Schmerzen auslösen und schlimmstenfalls sogar zu massiven Entzündungen führen. In solchen Fällen trifft der behandelnde Arzt den Entschluss zugunsten eines sogenannten Lückenschlusses.
|